Von Turing bis Dartmouth: Die Anfänge der KI
Als Alan Turing 1950 fragte, ob Maschinen denken können, war das mehr als Provokation. Sein Imitationsspiel verlieh der Debatte Struktur, machte sie testbar und inspirierte Generationen. Kommentiere, wie du den Turing-Test heute interpretierst und wo seine Grenzen liegen.
Von Turing bis Dartmouth: Die Anfänge der KI
John McCarthy, Marvin Minsky und Kollegen luden 1956 zu einem Sommer voller Mut, Hypothesen und Papierstapel. Der Begriff „Artificial Intelligence“ wurde geprägt, Ambitionen explodierten. Erzähle uns, welche Idee dieser Konferenz dich heute noch staunen lässt.