Daten als Treibstoff: Qualität vor Quantität
Große Datenmengen beeindrucken, doch erst Bereinigung, Normalisierung und sorgfältige Auswahl relevanter Merkmale ermöglichen, dass der Algorithmus robuste Strukturen erkennt statt Zufälligkeiten zu verstärken.
Daten als Treibstoff: Qualität vor Quantität
Schiefe Daten führen zu schiefen Entscheidungen. Durch Stichprobenprüfung, Ausgleichsgewichte und faire Metriken lässt sich verhindern, dass der Algorithmus historische Ungleichheiten stillschweigend fortschreibt.
Daten als Treibstoff: Qualität vor Quantität
Welche Beispiele für verzerrte Empfehlungen haben Sie erlebt? Schildern Sie sie uns und helfen Sie, Leitlinien zu entwickeln, damit Algorithmen verantwortungsvoll und nachvollziehbar handeln.